Super User

Super User

Unser Portfolio hat sich erweitert!
Die Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserkanälen wird durch unserem „Sachkundigen für die Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserkanäle“ Alexander Frickel durchgeführt.

Donnerstag, 02 Mai 2024 11:27

Itzen

 

 

 

Gebr. Itzen GmbH
Hüttenstr. 30
44795 Bochum

Montag, 28 November 2016 14:15

Öl-Koaleszensabscheider

Sie betreiben eine Öl- bzw. Koaleszenzabscheideranlage in Ihrem Betrieb?

In der DIN 1999 100/200 ist der Betrieb derartiger Anlagen geregelt.

Hierzu gehört die Führung eines Betriebstagebuches, die monatliche Kontrolle der Abscheideranlage durch einen Sachkundigen, eine halbjährliche bzw. jährliche Kontrolle durch einen Sachkundigen mit erforderlicher Reinigung und Entsorgung.

Die Generalinspektion einschließlich Dichtigkeitsprüfung ist von einem Sachkundigen alle 5 Jahre durchzuführen.

05 saugfahrzeug ggvs freiAls Entsorgungsfachbetrieb bieten wir an:

  • Terminüberwachung
  • Leerung und Reinigung mit Wasserhochdruck des Abscheiders
  • Befüllen der Anlage
  • Ordnungsgemässes Verschliessen der Anlage
  • Entsorgung oder Verwertung der Inhalte

Auf Kundenwunsch bieten wir an:

  • Spülen der Zu – und Ablaufleitungen
  • Funktionsprüfung der Abscheideranlage
  • Halb- bzw. jährliche Kontrolle der Abscheideranlage
  • Generalinspektion der Abscheideranlage alle 5 Jahre

So funktioniert es:

Sie rufen an oder senden eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir sehen uns die Gegebenheiten an, unterbreiten Ihnen unser Angebot und Sie entscheiden ob wir Ihr neuer Partner werden.  

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie!

 

  • oelabsch01 gross
  • oelabsch02 gross
Montag, 28 November 2016 14:12

Fettabscheider

In Ihrem Betrieb wird mit organischen Fetten und Ölen gearbeitet?

Dann betreiben Sie eine Anlage für Fette (Fettabscheider).

In der DIN 4040 ist der Betrieb, die Wartung und die Reinigung von Abscheideranlagen geregelt.

Die Führung eines Betriebstagebuches für die Anlage ist Vorschrift, die Abscheideranlage muss monatlich entleert und mit Frischwassser aufgefüllt werden, jedoch ist bei Bedarf auch eine Reinigung alle 3 Monate möglich.

Halbjährlich ist die Anlage zu überprüfen, sowie alle 5 Jahre eine Dichtigkeitsprüfung durchzuführen.

canalmaster f150e freiAls Entsorgungsfachbetrieb bieten wir Ihnen an:

  • Terminüberwachung
  • Komplette Leerung und Reinigung mit Wasserhochdruck des Abscheiders
  • Ordnungsgemässes Verschliessen der Anlage
  • Verwertung der Inhalte

Auf Kundenwunsch bieten wir Ihnen an:

  • Spülen der Zu – und Ablaufleitungen
  • Funktionsprüfung der Abscheideranlage
  • Anlagenwartung jährlich
  • Dichtigkeitsprüfung der Abscheideranlage alle 5 Jahre

So funktioniert es:

Sie rufen an oder senden eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir sehen uns die Gegebenheiten an, unterbreiten Ihnen unser Angebot und Sie entscheiden ob wir Ihr neuer Partner werden.  

Durch fachmännische Wartung können unangenehme Geruchsbelästigungen, Notdiensteinsätze wegen verstopfter Rohrleitungen, defekte Abscheideranlagen  vermieden werden.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie!

Montag, 28 November 2016 13:53

DUO-SINKKASTENREINIGER

canalmaster flyer

Informationsflyer
DUO-SINKKASTENREINIGER

Montag, 28 November 2016 10:39

Kamerasystem Panoramo

panoramo 004 spiegelungSeit Oktober 2013 ist unser Unternehmen auch mit der einzigartigen Scanner-Technologie der Panoramo ausgestattet. Kanalinspektion total. Der Betrachter kann sich problemlos ohne Einschränkung „frei“ im Kanal umschauen, in jeder für Ihn wichtigen Position anhalten, schwenken und zoomen. Ermittelte Zuläufe können sogar rückseitig betrachtet werden.

Zwei hochauflösende Digitalkameras mit „Fischeye-Objektiven“ nehmen ab DN 200 mm in Abständen von 5 cm jeweils ein Bild auf. Eine extreme Weitwinkelbrennweite ermöglicht so, alle 5 cm eine Rundumsicht eines fotografierten Rohrabschnitts. Diese Sequenzen werden digital in das Fahrzeug übertragen und mit der Spezialsoftware zusammengesetzt, sodass eine realistische 3D Ansicht der Rohrleitung, sowohl in als auch gegen Fahrtrichtung, im Ergebnis vorliegt.

Die Panoramo erzeugt durch Ihre „stroboskopartigen Xenonblitze“ eine permanente Ausleuchtung des Rohres, sodass gestochen, scharfe Bilder generiert werden.

Die Verarbeitung und Zustandsbewertung der Daten erfolgt dann durch unsere EDV Abteilung im Büro. Als Ergebnis erhalten Sie als Betrachter, eine unverfälschte Kanaluntersuchung in der alle Problemzonen im Rohrabschnitt von allen Seiten genauestens betrachtet werden können.    

Durch diese hocheffiziente Kameratechnik können Rohrbefahrungen in wesentlich höherer Geschwindigkeit als mit bisherigen Kamerasystemen durchgeführt werden.

Ergänzend zur Scanner-Technologie bei Inspektionen von Rohrleitungen bietet die Panoramo-Digitalkamera auch die Möglichkeit der Einstellung eines Videomodus zur Bildwiedergabe. Diese Einstelllungen ermöglichen, dass Bewegungsabläufe wie z.B. fließendes Wasser, wie bei konventioneller Kamerauntersuchung darstellbar sind.

 

  • 01 gross
  • 02 gross
  • 03 gross
  • 04 gross
Montag, 28 November 2016 09:08

EDV

Alle von unseren Inspekteuren erfassten Datensätze werden durch unsere EDV- Abteilung bearbeitet und in unterschiedlichen Datenformaten an unsere Kunden weitergeleitet.

Unsere Software IKAS Evolution dient als Programm zur Erfassung, Bearbeitung und Verwaltung von Daten aus dem Tiefbaubereich.  Es werden Zustandsdaten von Haltungen, Leitungen bzw. Hausanschlüssen, Grundstücken und Schächten bearbeitet, verwaltet und mit unseren Kunden ausgetauscht.


Untersucht wird mit einem vorgegebenen Schadenskatalog, wie z.B. DIN-EN13508-2, Isybau, ATV M150. Ergebnis sind Untersuchungsberichte und Inspektionsdaten passend zu allen üblichen Daten-Schnittstellen. Mit den lizenzfreien Viewern (Sichtgeneratoren), haben auch Sie als Auftraggeber den vollen Überblick und können problemlos alle Daten sichten.


In vielen unterschiedlichen Formaten ist ein Datenaustausch möglich, zu den zur Zeit gängigsten  Formaten zählen Isybau, Tiffany, Kankat, TV-Kandis, oder ATV M150. Austauschformat und Katalog müssen jedoch zusammen passen, dies sollte vor Beginn einer Maßnahme anhand von Probedatensätzen analysiert werden, damit ein problemloser Datenaustausch stattfinden kann.

Der Austausch ist auf digitalem Datenträger (DVD/CD), aber auch auf externen Festplatten möglich. Unsere Programme bieten eine Stammdatenverwaltung, worin die Stammdaten unserer Kunden vor Maßnahmenbeginn eingelesen werden können. Dies bietet den Vorteil, dass mögliche Schreib- bzw. Eingabefehler gar nicht entstehen.

 

  • k2000 schachtgrafik gross
  • ikas schacht 01 gross
  • ikas schacht 02 gross
  • ikas schacht 03 gross
Donnerstag, 24 November 2016 14:25

Canalmaster

canalmaster flyer

Informationsflyer
CANALMASTER CM F 160 EWA eco

Donnerstag, 24 November 2016 14:24

Panoramo

panoramo flyer

Informationsflyer
PANORAMO SI Ex

Donnerstag, 24 November 2016 13:38

smile

 

smile

agentur smile
Finkenbecke 9
44894 Bochum

Seite 1 von 3

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  Ich akzeptiere die Cookies auf dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk